Arbeitsgemeinschaften und Ihre Funktion:
Das Darstellen der einzelnen Epochen ist eng verbunden mit Arbeitsgemeinschaften, daher ist das regelmäßiges Trainieren unerlässlich, um zu üben die historischen Epochen authentisch und lebendig zu präsentieren.
Beim Jardin des Époques e.V. außerdem Kultur und Geschichte lebendig gestalten
Denn jede Arbeitsgemeinschaft widmet sich einem spezifischen Bereich der Kulturgeschichte, sei es durch Gewandkunde, Fechtkunst, Tanz oder historische Forschung. Auch der Bereich living history ist für unsere Mitglieder eine spannende Gelegenheit. Die graue Therorie in der Lehrstube zu lassen und die Geschichte zu (er)-leben. Dabei bringen unsere Mitglieder ihre Leidenschaft und Expertise ein, um diese faszinierenden Epochen nicht nur zu bewahren, sondern auch für die Zukunft erlebbar zu machen.
Faszination für Geschichte – Einblicke in unsere Arbeit
Unsere Arbeitsgemeinschaften setzen sich bzw. aus engagierten Vereinsmitgliedern zusammen, die sich in verschiedenen Bereichen spezialisiert haben. Im Zentrum unserer Arbeit steht deshalb die Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten aus vergangenen Jahrhunderten, die eine der größten kulturellen Erbes Europas ausmachen.
- Die Gewandmeister unserer Arbeitsgemeinschaft fertigen daher historische Kostüme und Gewänder nach den Originalschnitten vergangener Zeiten. Von Hochmittelalter bis zur Renaissance, dem Barock, Rokoko und der Gründerzeit des 19. Jahrhunderts – folglich presentieren unsere Mitglieder die Mode und Kleidung.
- Die Waffen-Kundler befassen sich mit der Fechtkunst, Vorderlader des weiteren der Verwendung historischer Schwertarten, Rapiere, Säbel und Degen. Dabei geht es nicht nur um das Erlernen der Techniken, sondern auch um das Vermitteln der historischen Bedeutung und der Fechttraditionen vergangener Zeiten.
- In den Tanzgemeinschaften erwecken wir darüber hinaus Tanztraditionen der Renaissance, des Barock und des Rokoko zu neuem Leben. Folglich sind unsere Tanzmeister und Mitglieder studieren die Choreografien dieser Epochen ein und führen sie bei Öffentlichkeitsauftritten und Veranstaltungen auf.
- Weiterhin ist das Erlernen von Tischmaniern, Etikette, der höfliche und standesgemässe Umgang, Mundart der eizelnen Epochen durch alle Arneitsgemeinschaften fester Teil unseres Streben nach möglich detailgetreuem Verhalten und Auftreten
Vielfalt der Arbeitsgemeinschaften und ihre Bedeutung
Die Arbeitsgemeinschaften im Jardin des Époques e.V. sind nicht nur Orte des Lernens und des kreativen Austauschs, sondern auch Plattformen, um tief in die Geschichte und Kultur der europäischen Epochen einzutauchen. Dabei legen wir großen Wert auf Authentizität und Qualität, sodass jede Darbietung und jedes Projekt mit höchster Sorgfalt und Fachwissen umgesetzt wird.
Mitglied werden und Teil der Geschichte werden
Sofern man sich für die Arbeitsgemeinschaften im Jardin des Époques e.V. interessiert, kann sich gerne bei uns melden. Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Mitgliedern, die unser Engagement für den Erhalt von Kulturgut und die Vermittlung historischer Epochen teilen.
Unsere Arbeitsgemeinschaften:
Age of Sail (Royal Navy)
Die Blütezeit der Großsegler.
Die Bergischen Landjäger 1782 (Landespolizei)
Die Bergischen Landjäger und Gylischen Landdragoner von 1782 bis 1808.
Boîte de Couture (Bekleidungserstellung)
Garderoben nach historischen Vorlagen.
Ornata Tempora (historisches Fechten)
Historisches Fechten mit Degen, Rapier und Schwert.
Plaisir Royal (Tanzen)
Das Ensemble für historische Tänze.
Salon poêtique (Literatur, Schauspiel und Rezitation)
Schauspiel und Rezitation mit historischem Bezug.
Salutschießen (Böllern)
Salutschießen und historische Vorderlader Vorführungen
 
  






