Jardin des Epoques e.V. steht für den Erhalt und die Vermittlung historischen europäischen Kulturguts
Wir vom Jardin des Epoques e.V. halten die historische, europäische Geschichte am Leben, denn wir beleben Museen und Veranstaltungen. Durch die Vielfalt der Epochen und Arbeitsgemeinschaften (Gruppen) bieten sich einige Möglichkeiten der Gestaltung (Tanzen, Bekleidung, Salutschießen, Fechten u.v.m.)
Die Epochen
Jardin des Epoques e.V. – Historisches Kulturgut bewahren und erlebbar machen
Der Jardin des Epoques e.V. ist ein Verein, der sich leidenschaftlich für die Bewahrung und Vermittlung europäischer Kulturgeschichte einsetzt. Unser Ziel ist es, wertvolles historisches Erbe zu schützen und dieses für kommende Generationen zugänglich zu machen. Dabei möchten wir nicht nur das Bewusstsein für die kulturelle Vielfalt Europas stärken, sondern auch die Bedeutung der Erhaltung für die Zukunft unterstreichen.
Unsere Geschichte – Wie alles begann . . .
Der Verein wurde 2012 gegründet, als sich eine Gruppe von Enthusiasten, die sich seit über 30 Jahren mit historischen Tänzen des 17. und 18. Jahrhunderts beschäftigte, im Jardin des Epoques e.V. zusammenschloss. Einmal um das wachsende Interesse an der Geschichte und Historischem Kulturgut zu bündeln und zum anderen um das historische Wissen aktiv weiterzugeben und für alle Generationen lebendig zu halten.
Historisches Engagement – Arbeitsgruppen für vertieftes Wissen
Im Laufe der Jahre bildeten sich verschiedene Arbeitsgruppen heraus, die sich auf spezifische Themen befassen. Diese Gruppen arbeiten eng zusammen, um Wissen und Verständnis über unsere Vergangenheit zu vermitteln. Auf diese Art und Weise wird Geschichte nicht nur bewahrt, sondern auch aktiv erlebbar gemacht – und das in einer Form, die für alle Beteiligten greifbar bleibt.
Kulturgutschutz – Im Kontext von Gegenwart und Zukunft
Angesichts der globalen Herausforderungen, wie dem Klimawandel, der Urbanisierung und geopolitischen Konflikten, ist der Schutz von Kulturgut heute relevanter denn je. Denn jede noch so kleine Maßnahme trägt dazu bei, unser gemeinsames Erbe zu bewahren. Deshalb setzt sich der Jardin des Epoques e.V. dafür ein, dass dieses Erbe nicht verloren geht – für uns und für zukünftige Generationen.
Geschichte erleben – Bildung durch Praxis
Für uns bedeutet Geschichte mehr als nur graue Theorie: Wir machen sie erlebbar. Denn wer sich mit der Bewahrung von Kulturgut beschäftigt, investiert nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch in die Zukunft. Besonders spannend wird Geschichte, wenn sie aktiv erlebt und sprichwörtlich begreifbar gemacht werden kann. Deshalb sind Workshops, Seminare und Veranstaltungen ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Arbeit.
Epochenvielfalt und Authentizität – Wir bleiben der Geschichte treu
Unser Repertoire reicht sowohl von dem Leben der Antike, über mitterlalterliche Szenen und das Barock bis hin zu Darstellungen der Jahrhundertwende. Ein besonders herausragendes Projekt ist unsere private Gladiatorenschule, in der historische Kampfkunst zum Leben erweckt wird. Dabei legen wir größten Wert auf Authentizität: Moderne Materialien wie Plastik oder Polyester haben bei uns keinen Platz. Stattdessen verwenden wir ausschließlich Stoffe und Techniken, die den historischen Vorlagen entsprechen.
Repliken mit historischem Anspruch – Für echte Erlebnisse
Alle unsere Repliken – sowohl Waffen oder Kleidung – werden nach originalen Vorlagen gefertigt. Dies betrifft sowohl Blank- als auch Schusswaffen, die gesamte Garderobe sowie die verwendeten Materialien entsprechen möglichst denen, die in der jeweiligen Epoche tatsächlich genutzt wurden. Auf diese Weise wird die Authentizität jeder Darstellung garantiert, sodass Geschichte nicht nur erzählt, sondern auch wahrhaftig erlebbar wird.
Die Rolle von Waffen in der Geschichte – Mehr als nur ein Objekt
Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt des Vereins liegt daher auf der Bedeutung historischer Waffen. Diese spielten eine zentrale Rolle in den Konflikten vergangener Epochen und sind deshalb auch ein entscheidender Bestandteil des geschichtlichen Verständnisses. Der Jardin des Epoques e.V. vermittelt, wie diese Waffen die historischen Entwicklungen geprägt haben und warum sie bis heute eine bedeutende Rolle in der Erinnerungskultur spielen.
Warum der Jardin des Epoques e.V. ?
- Vielfältiges Programm: Sowohl von historischen Tänzen über barocken Szenen bis hin zu Darstellungen der Jahrhundertwende – bei uns gibt es viel zu entdecken.
- Private Gladiatorenschule: Historische Kampfkunst sowohl ihre Bedeutung als auch Kultur und Gesellschaft werden hier hautnah erlebbar.
- Nachhaltigkeit und Authentizität: Das verzichten auf moderne Gegenstände aber die Verwendung der historischen Stoffe und Replikate.
- Wissensvermittlung: Damit spannende Workshops sowie Seminare unsere Geschichte lebendig und greifbar machen.
Wo Ihr den Jardin des Epoques e.V. findet (Veranstalter und Partner)
- Unsere aktuelle Veranstaltungen
- Museumsverein Dorenburg e. V. / Am Freilichtmuseum 1 / 47929 Grefrath
Fazit: Geschichte erleben und bewahren
Der Jardin des Epoques e.V. ist weit mehr als nur ein Verein – sondern ein lebendiges Museum, das europäische Geschichte bewahrt und mit Herz und Hingabe vermittelt. Wenn Sie mehr über historische Tänze, authentische Repliken und die Bedeutung von Waffen in der Geschichte erfahren möchten, laden wir Sie herzlich ein, uns zu besuchen und ein Teil dieses einzigartigen Projekts zu werden.
Du kannst uns für weitere Informationen zu unseren Programmen und Veranstaltungen kontaktieren!
 
  




